Psychotherapie und Psychologie

Der Begriff Psychotherapie ist eine Sammelbezeichnung für verschiedenste psychologische Behandlungsmethoden mit den unterschiedlichsten theoretischen und praktischen Grundlagen.

Wir bieten Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Methoden an, die Ihnen die Möglichkeit geben Ihren Methodenkoffer individuell zu füllen.

Die Ganzheitliche Psychotherapie Ausbildung besteht aus zwei Teilen.

Im theoretischen Teil 1 vermitteln wir die prüfungsrelevanten Inhalte rund um Psychiatrie und Psychotherapie, an dessen Ende ein intensives mündliches Prüfungstraining steht und somit die Teilnehmer bestens auf die amtsärztliche Überprüfung vorbereitet.

Im praktischen Teil 2 erlernen die Teilnehmer die Anwendung wesentlicher methodischer Ansätze aus Psychotherapie, Beratung und Coaching.

Teil 1 und 2 der Ausbildung zusammen bilden eine fundierte, umfassende und zertifizierte Voraussetzung für den Berufsstart in die psychotherapeutische Arbeit.

In diesem Kurs lernen Sie, bewährte Übungen  und Techniken aus Psychotherapie und Coaching kennen und anwenden. Die vielen praktischen Tools sind sofort anwendbar und bereichern sogar das Spektrum von erfahrenen Heilpraktikern, Trainern und Coaches.

Eine modular aufgebaute Fortbildungsreihe mit 7 Modulen, die flexibel gebucht werden können, befasst sich mit Psychotraumatologie, den Diagnosekriterien, dem Thema Selbstfürsorge und professionelle Nähe/Distanz, setzt sich mit den Sorgen und Ängsten der Angehörigen der Betroffenen auseinander, den Besonderheiten der kindlichen Entwicklung in Kombination mit traumatisierenden Erfahrungen, Entwicklungstrauma und dem Prinzip der Übertragung und Gegenübertragung. Ein Praxiswochenende, an dem die verschiedenen Methoden trainiert werden und die Teilnehmer in Eigen- und Gruppenreflexion gehen und sich selbst erproben, bildet den Abschluss dieser reichhaltigen Fortbildungsreihe. Eine Bereicherung des Methodenkoffers eines jeden Therapeuten oder Coachs.

Der Workshop zeigt Ihnen, wie virtuelles Coaching funktioniert, bietet praktische Tipps und Tricks, zeigt typische Stolperfallen auf und demonstriert eine Vielzahl an Techniken und Methoden.

Die Aufstellungsarbeit ist heute eine wertvolle Arbeitsmethodik im Bereich von Psychotherapie, Beratung, Supervision und Coaching. Durch sie können Dynamiken in einem System wie z.B.  der Familie, einer Organisation oder einem Unternehmen sichtbar gemacht werden.

Jeder Zehnte wird durch Ängste in seinem Leben stark eingeengt. Lernen Sie, welche Persönlichkeitsstrukturen zu welchen Erscheinungsformen von Angst neigen und wie Sie innerhalb der Therapie gegensteuern können. Die Stärke dieses Kurses liegt in der Methodenvielfalt und der Praxisnähe.

Mehr als 5 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Depression. Werfen Sie in diesem Kurs einen Blick hinter Depressionen:  welche Ursachen und Verläufe gibt es und wie sind die Symptome? Erfahren Sie, wie Ansätze aus verschiedenen therapeutischen Methoden Ihren Patienten weiterhelfen.

Das Modell des Inneren Teams von Friedemann Schulz von Thun, das zu den systemischen Methoden/Techniken gehört, kann in vielen Bereichen wirkungsvoll eingesetzt werden, so z.B. in Training, Beratung, Mediation und Therapie.

Die Aufgabe der (Team-)Führung ist es, den Rahmen zu schaffen, in dem Teammitglieder die Grenzen der eigenen Perspektive überwinden und sich auf ein gemeinsames Arbeiten und Denken einlassen können und sich somit die Fähigkeit der einzelnen Teammitglieder entfalten können. Das ist der Erfolgsfaktor für ein synergetisches Team. Gerade bei Veränderungsprozessen ist das GRPI-Modell in diesem Zusammenhang ein wertvolles Werkzeug.

Anders als in der Homöopathie, in der das sogenannte Simile-Prinzip herrscht, welches besagt, dass eine Behandlung von Gleichem mit Gleichem die beste Wirkung erzielt, sollen Blütenessenzen als positive Gegenpole ausgleichend auf seelische Disharmonien wirken. Sei es bei Angst vor einer Prüfung, bei anhaltender oder akuter Überforderung, bei Flugangst oder zur Behandlung von seelischen Unruhezuständen: Für jeden erdenklichen Gemütszustand gibt es spezielle Blüten, die Sie entweder einzeln oder kombiniert verwenden können. Je nach Symptomen und Beschwerden können auch individuelle Mischungen aus Bachblüten selber zusammengestellt werden, die exakt auf Ihre jeweilige Gefühlssituation zugeschnitten sind.

Ob in Gruppen oder im Einzelsetting, dieses Seminar gibt Ihnen optimales Handwerkszeug, um Frauen in schwierigen Umbruchsphasen des Lebens zu begleiten, den Selbstwert aufzubauen oder eine Neuausrichtung auf den Weg zu bringen.

Kinesiologie macht es oft möglich, die Ursachen von physischen oder psychischen Beschwerden zu finden und zu behandeln. Werden die entstandenen Energieblockaden aufgelöst und die Wahrnehmung ins Positive verändert, sind Gesundheit und Harmonie auf allen Ebenen möglich.

Die eigenen Ressourcen zu aktivieren und die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen achtsam mit sich selbst umzugehen, können Sie durch die im Seminar eingesetzten Übungen sowohl für Ihre eigene Resilienz und Selbstfürsorge gewinnbringend anwenden als auch in der Arbeit mit Klient*innen.

Lernen Sie effektive Instrumente aus verschiedenen systemischen Modellen kennen, die Sie sowohl in Firmenberatungen als auch im Einzelsetting nutzen können.

An zwei Wochenenden lernen Sie in dieser Fortbildung einen sicheren, empathischen Umgang mit onkologischen Patienten. Durch Basiswissen über die häufigsten Krebserkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten, so wie NebenwirkungsprophylaxeGesprächsführung und die verschiedenen Phasen der Krankheitsverarbeitung erhalten Sie wertvolles Fachwissen, mit dem Sie Ihre Patienten besser verstehen und beraten können. Zusätzlich erhalten Sie einen Einblick in den Bereich der psychoonkologischen Interventionen wie zum Beispiel Krisenintervention, Entspannungsverfahren, Achtsamkeit, Resilienz und Ressourcenaktivierung.

Das Gesicht ist die Blüte des Menschen und zeigt an, wie es diesem geht! Mit Hilfe der Zeichen im Gesicht lassen sich Lebenswege, Spuren der Persönlichkeit und gesundheitliche Dispositionen entdecken. Lernen Sie in dieser Fortbildung alle wesentlichen Faktoren der Psychophysiognomik kennen und anwenden.