Blütenessenzen – Sanfte Helfer für die Seele
MODUS: Hybrid (Präsenz und Online, live und interaktiv)
UMFANG: Unterrichtseinheiten, 2 Module mit je 3 Abenden
INHALTE:
„Suchst Du das Höchste, das Beste,
die Pflanze kann es Dich lehren,
was sie willenlos ist, sei Du es wollend, da ist’s.“
Friedrich Schiller
In diesem Kurs erfahren Sie alles Wissenswerte über Blütenessenzen. Neben den klassischen Bachblüten auch über kalifornische und australische. Unsere Dozentin erzählt aus Ihrem breiten Wissensschatz rund um Blütenessenzen aus der ganzen Welt.
Mittlerweile hat sie auch eigene Kombinationen entwickelt und stellt diese im Kurs vor.
Erleben Sie in Theorie und Praxis die Auswahl der Blütenessenzen und deren Einsatz.
Bei Bachblüten handelt es sich um Blütenessenzen, die vom britischen Arzt Dr. Edward Bach (1886-1936) entwickelt wurden. In den 1930er-Jahren definierte Bach zunächst 19, später insgesamt 38 grundlegende Gefühlszustände, deren Ungleichgewicht aus seiner Sicht mitverantwortlich für die Entstehung sämtlicher körperlicher und psychischer Krankheiten ist. Anders als in der Homöopathie, in der das sogenannte Simile-Prinzip herrscht, welches besagt, dass eine Behandlung von Gleichem mit Gleichem die beste Wirkung erzielt, sollen Blütenessenzen als positive Gegenpole ausgleichend auf seelische Disharmonien wirken. Sei es bei Angst vor einer Prüfung, bei anhaltender oder akuter Überforderung, bei Flugangst oder zur Behandlung von seelischen Unruhezuständen: Für jeden erdenklichen Gemütszustand gibt es spezielle Blüten, die Sie entweder einzeln oder kombiniert verwenden können. Je nach Symptomen und Beschwerden können auch individuelle Mischungen aus Bachblüten selber zusammengestellt werden, die exakt auf Ihre jeweilige Gefühlssituation zugeschnitten sind. Besonders interessant ist, dass sich eine Anwendung von Blütenessenzen nicht nur bei Erwachsenen und Kindern anbietet, sondern sich die Gabe von Blütenessenzen auch für Tiere eignet, die zum Beispiel aggressiv, unruhig oder gestresst wirken.
Modul 1
Abend 1
- Was sind Blütenessenzen? Forschungen/Entstehung der Bachblüten von Dr. E. Bach, Weiterentwicklung von Ehepaar P. Kaminski/R. Katz (Kalifornien), eigene Forschung/Weiterentwicklung durch Erika Lang-Büttner (heute S. Lang mit ELB)
- Vergleich/Ähnlichkeiten zur Homöopathie und Phytotherapie
- Allgemeine Übersicht der Anwendungsmöglichkeiten
- Welche Bücher bzw. welche Literatur sind zum Selbststudium und als Leitfaden in der Praxis als Einstieg sinnvoll?
- Unterschiedliche Blütenessenzen: Bachblüten, kalifornische, australische in ihrer Hauptwirkung
- Kontraindikationen: (z.B. Medikamente aus der Schulmedizin/Psychiatrie oder bei konstitutioneller Behandlung in der Homöopathie)
Abend 2
Welche verschiedenen Methoden gibt es, um die passenden Blütenessenzen herauszufinden?
- Literatur/Bücher als Leitfaden nutzen
- Verschiedene Kartensets nutzen
- Intuitive Einstimmung, Meditation
- Kinesiologische Testung
- Was sind Basisblüten? Wie können Sie angewendet werden?
- Übungen für zu Hause/für die Praxis
Abend 3
- Fallbeispiele aus der Praxis und Leitthemen: (Prüfungs-)Ängste, Gedankenkino, Selbstvertrauen, Schlaf/Albträume, …
- Erfahrungsaustausch in der Gruppe
- Seelenstärker-Kombinationen von Katja Kolbe-Rockensüß – Bezugsquellen der Apotheken
- ELB-Kombinationen nach Erika Lang-Büttner/heute Susanne Lang
- Kombination mit anderen alternativen „Heil“- oder Therapiemethoden
Modul 2
Abend 1
Erfahrungsaustausch, Anwendungsbeispiele
Abend 2
Spezifischer Einsatz von Blütenessenzen bei Kindern und Frauen in der Praxis (Schwerpunkte Kinderwunsch, Schwangerschaft, Babys/Kinder)
Abend 3
Informationsmedizin: Blütenessenz-Wasser in Kombination mit Steinen und Symbolen
Anmeldung
Hier können Sie das Anmeldeformular herunterladen. Bitte ausgefüllt als PDF oder Foto per E-Mail an info@chiron-heilpraktikerschule.de, vielen Dank.
Anmeldeformular Blütenessenzen von A-Z
Dozentin

Katja Kolbe-Rockensüß
Termine:
Jeweils mittwochs
Modul 1: 19.04.2023, 03.05.2023, 24.05.2023
Modul 2: Termine in Arbeit
Nur als Ganzes buchbar.