Psychotherapie und Psychologie
Der Begriff Psychotherapie ist eine Sammelbezeichnung für verschiedenste psychologische Behandlungsmethoden mit den unterschiedlichsten theoretischen und praktischen Grundlagen.
Wir bieten Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Methoden an, die Ihnen die Möglichkeit geben Ihren Methodenkoffer individuell zu füllen.
Die Ganzheitliche Psychotherapie Ausbildung besteht aus zwei Teilen.
Im theoretischen Teil 1 vermitteln wir die prüfungsrelevanten Inhalte rund um Psychiatrie und Psychotherapie, an dessen Ende ein intensives Prüfungstraining steht und somit die Teilnehmer bestens auf die amtsärztliche Überprüfung vorbereitet.
Im praktischen Teil 2 erlernen die Teilnehmer die Anwendung wesentlicher methodischer Ansätze aus Psychotherapie, Beratung und Coaching.
Teil 1 und 2 der Ausbildung zusammen bilden eine fundierte, umfassende und zertifizierte Voraussetzung für den Berufsstart in die psychotherapeutische Arbeit.
Eine modular aufgebaute Fortbildungsreihe zum Thema Traumatherapie mit 7 Modulen, die flexibel gebucht werden können, befasst sich mit Psychotraumatologie, den Diagnosekriterien, dem Thema Selbstfürsorge und professionelle Nähe/Distanz, setzt sich mit den Sorgen und Ängsten der Angehörigen der Betroffenen auseinander, den Besonderheiten der kindlichen Entwicklung in Kombination mit traumatisierenden Erfahrungen, Entwicklungstrauma und dem Prinzip der Übertragung und Gegenübertragung. Ein Praxiswochenende, an dem die verschiedenen Methoden trainiert werden und die Teilnehmer in Eigen- und Gruppenreflexion gehen und sich selbst erproben, bildet den Abschluss dieser reichhaltigen Fortbildungsreihe. Eine Bereicherung des Methodenkoffers eines jeden Therapeuten oder Coachs.
Die Körperpsychotherapie ermöglicht über den Körper den Zugang zur Psyche. Dieser Zugang gewährt es, sich den Ursachen zu nähern und an diesen auch zu arbeiten. Über Bewegungen und Berührungen, eine bewusste Atmung sowie ein achtsamer Umgang mit dem eigenen Körper kann die seelische und körperliche Gesundheit gefördert werden. Sie eignet sich für eine Vielzahl von Indikationen: von Ängsten über Schlafstörungen bis hin zu Depressionen, Essstörungen, Konversionsstörungen, etc. sowie im supportiven Bereich.
In dieser Fortbildung lernen Sie einen sicheren, empathischen Umgang mit onkologischen Patienten. Durch Basiswissen über die häufigsten Krebserkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten, so wie Nebenwirkungsprophylaxe, Gesprächsführung und die verschiedenen Phasen der Krankheitsverarbeitung erhalten Sie wertvolles Fachwissen, mit dem Sie Ihre Patienten besser verstehen und beraten können. Zusätzlich erhalten Sie einen Einblick in den Bereich der psychoonkologischen Interventionen wie zum Beispiel Krisenintervention, Entspannungsverfahren, Achtsamkeit, Resilienz und Ressourcenaktivierung.
In diesem Kurs lernen Sie, bewährte Übungen und Techniken aus Psychotherapie und Coaching kennen und anwenden. Die vielen praktischen Tools sind sofort anwendbar und bereichern sogar das Spektrum von erfahrenen Heilpraktikern, Trainern und Coaches.
Der Workshop zeigt Ihnen, wie virtuelles Coaching funktioniert, bietet praktische Tipps und Tricks, zeigt typische Stolperfallen auf und demonstriert eine Vielzahl an Techniken und Methoden.
Die Aufstellungsarbeit ist heute eine wertvolle Arbeitsmethodik im Bereich von Psychotherapie, Beratung, Supervision und Coaching. Durch sie können Dynamiken in einem System wie z.B. der Familie, einer Organisation oder einem Unternehmen sichtbar gemacht werden.
Jeder Zehnte wird durch Ängste in seinem Leben stark eingeengt. Lernen Sie, welche Persönlichkeitsstrukturen zu welchen Erscheinungsformen von Angst neigen und wie Sie innerhalb der Therapie gegensteuern können. Die Stärke dieses Kurses liegt in der Methodenvielfalt und der Praxisnähe.
Mehr als 5 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Depression. Werfen Sie in diesem Kurs einen Blick hinter Depressionen: welche Ursachen und Verläufe gibt es und wie sind die Symptome? Erfahren Sie, wie Ansätze aus verschiedenen therapeutischen Methoden Ihren Patienten weiterhelfen.
Das Modell des Inneren Teams von Friedemann Schulz von Thun, das zu den systemischen Methoden/Techniken gehört, kann in vielen Bereichen wirkungsvoll eingesetzt werden, so z.B. in Training, Beratung, Mediation und Therapie.
Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach C. Rogers ist eine für die Psychotherapie und für den Umgang mit jeglichen Klienten und Patienten einsetzbare Methode. Als Gesprächstechnik dient das so genannte „Spiegeln“. Damit wird dem Gegenüber die Möglichkeit gegeben, sich selbst wertfrei zu reflektieren. Die Teilnehmer entwickeln in diesem Seminar die Fähigkeit, einfühlsam und kompetent Menschen zu fördern und sie zu eigenständigen Lösungen zu führen. Ebenso wird die Selbstwahrnehmung geschult, wie auch das emotionale Verständnis für den Gesprächspartner. Dadurch ist eine wertschätzende und entwicklungsfördernde Begleitung möglich.
REVT ist eine wirksame Hilfe zur Selbsthilfe, die Ihren Klient*innen neue Perspektiven eröffnet und es möglich macht, alte, selbstschädigende Denkmuster aufzulösen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden alles was sie brauchen, um erfolgreich mit der REVT in der Praxis arbeiten zu können.
Entspannungstechniken: Es gibt zahlreiche Methoden, die helfen, zu entspannen und Ihre psychischen sowie körperlichen Ressourcen zu stärken. Lernen Sie in diesem Seminar unterschiedliche Techniken und Methoden kennen und anwenden. Durch die Vielseitigkeit der Ausbildung, sind Sie bestens für die Praxis gerüstet. Im Einzelkontext genauso wie in der Anwendung in Gruppen. Ob für den Aufbau von mehr Stresstoleranz und Resilienz oder auch die Anwendung in akuten Stress-Situationen, der Workshop bietet Ihnen ein breites und fundiertes Spektrum an Werkzeugen für Ihre Praxis.
Kinesiologie macht es oft möglich, die Ursachen von physischen oder psychischen Beschwerden zu finden und zu behandeln. Werden die entstandenen Energieblockaden aufgelöst und die Wahrnehmung ins Positive verändert, sind Gesundheit und Harmonie auf allen Ebenen möglich.
Angebot in Arbeit, in Kürze verfügbar. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular weiter unten oder per E-Mail an info@chiron-heilpraktikerschule.de und erfahren Sie auf diese Weise, sobald das Angebot bereit ist zum Einschreiben. Vielen Dank.
Angebot in Arbeit, in Kürze verfügbar. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular weiter unten oder per E-Mail an info@chiron-heilpraktikerschule.de und erfahren Sie auf diese Weise, sobald das Angebot bereit ist zum Einschreiben. Vielen Dank.
Angebot in Arbeit, in Kürze verfügbar. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular weiter unten oder per E-Mail an info@chiron-heilpraktikerschule.de und erfahren Sie auf diese Weise, sobald das Angebot bereit ist zum Einschreiben. Vielen Dank.