Entspannungstechniken von A-Z
MODUS: Teils Präsenz, teils online/Livestream
UMFANG: Insgesamt 74 Unterrichtseinheiten
- Einführungsworkshop online: „Eine kurze Geschichte vom Stress und der Entspannung“, 2 Stunden
- 6 Praxistage (3 Wochenenden)
- Follow-up Workshop online: Austausch, Fragen und Vertiefung, 2 Stunden
INHALTE:
Es gibt zahlreiche Methoden, die helfen, zu entspannen und Ihre psychischen sowie körperlichen Ressourcen zu stärken.
Die Wirkungen und damit auch die Einsatzgebiete von Entspannungstechniken sind mannigfaltig. Sie
- lösen Verspannungen und beruhigen.
- schulen die Körperwahrnehmung.
- helfen, in Stress-Situationen die körperlich-emotionale Erregung abzubauen.
- machen belastbarer und erhöhen die Stresstoleranz.
- helfen, langfristig gelassener und zufriedener zu werden.
- verringern bereits bestehende psychosomatische Beschwerden wie Spannungskopfschmerzen, Herz- oder Kreislaufstörungen.
- helfen bei chronischen Beschwerden.
- können als Soforthilfe in akuten Stress-Situationen eingesetzt werden.
- verbessern die Immunkompetenz.
- verbessern die Schlafqualität.
Lernen Sie in diesem Seminar unterschiedliche Techniken und Methoden kennen und anwenden. Durch die Vielseitigkeit der Ausbildung, sind Sie bestens für die Praxis gerüstet. Im Einzelkontext genauso wie in der Anwendung in Gruppen. Ob für den Aufbau von mehr Stresstoleranz und Resilienz oder auch die Anwendung in akuten Stress-Situationen, der Workshop bietet Ihnen ein breites und fundiertes Spektrum an Werkzeugen für Ihre Praxis.
Schwerpunkte:
- Autogenes Training
- PMR
- Atemtechniken
- Mentale Techniken
- Fantasiereisen
- Meditationen
- „bewegte Entspannung“ und Embodiment, Yoga und Qi Gong
- Achtsamkeitsübungen
- Kurzinterventionen
Zu unserem Seminar erhalten sie ein umfangreiches Skript zu den Methoden und Techniken. Ein Übungsbuch (E-Workbook) mit vielen praktischen Impulsen, Übungen und Trainings, sowie ein Set mit Audiodateien zu den Übungen.
Dozentin

Ulrike Schmidt MSc.
Termine:
2024:
Online Einführungsworkshop: FR 26.01.2024
Praxisblock 1: SA 03.02.2024/SO 04.02.2024
Praxisblock 2: SA 02.03.2024/SO 03.03.2024
Praxisblock 3: SA 13.04.2024/SO 14.04.2024
Online Follow-Up Workshop: MO 22.04.2024
Uhrzeiten:
Praxistage von 09:00 – 17:00 Uhr
Online-Workshops: 19:00 – 21:00 Uhr
Kosten:
952 € bei Einmalzahlung oder 4 fortlaufende Monatsraten á 238 €
einschl. E-Skript und E-Ressourcen (zum Download)
Papierskript: 16 €
Anmeldung:
Hier können Sie das Anmeldeformular herunterladen. Bitte ausgefüllt als PDF oder Foto per E-Mail an info@chiron-heilpraktikerschule.de, vielen Dank.