Ernährungstherapie/Ernährungsmedizin/Ernährungscoach2023-02-13T11:21:30+00:00

Ernährungstherapie, Ernährungsmedizin,
Fachausbildung zum Ernährungscoach
(bei Absolvierung aller Module und der Prüfung)

MODUS:  Präsenzunterricht, Modul 1 online

UMFANG: 3 Module, insgesamt 493 UE

INHALTE:

Alle Völker legen einen hohen Wert auf die Art der Ernährung. Schon Hippokrates soll gesagt haben: „Deine Lebensmittel seien Arznei und Deine Arznei sei Lebensmittel“.

Die Ernährung stellt eine wichtige Säule innerhalb der Gesundheitsfürsorge dar und ist Geeignet um therapeutische Erfolge zu erzielen- sich gesund zu essen.

Die Stärke dieser Fortbildung liegt in der Vielfalt und der mehrdimensionalen Betrachtung von Ernährung und Lebensmitteln.

Genetik, Epigenetik, soziale und psychologische Aspekte werden genauso berücksichtigt wie umfassende Kenntnisse zu Physiologie und Lebensmittelkunde um Sie wirklich umfassend ausbilden; Theoretisch wie praktisch.

Das reichhaltige und vielfältige Curriculum, orientiert sich an Tradition und Wissenschaft,  beinhaltet neben Grundlagen auch einen großen praktischen Teil in dem wir Lebensmittel, Kräuter und Gewürze erkunden. Uns mit der Herkunft und Zubereitung nach verschiedenen Konzepten beschäftigen. Ebenso gestalten wir kluge Bewegungskonzepte die zusätzlich die Verdauungsfunktionen und das Körpergefühl neu ausrichten.

Ein Modul zu Ernährungspsychologie und -beratung und Coachingtechniken für die Praxis rundet diesen Kurs ab.

An die Teilnahme an dieser Fachausbildung sind keine Voraussetzungen geknüpft und es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die drei großen Module mit ihren Einzeleinheiten, können separat belegt werden. Sie können zu Beginn jedes Moduls flexibel in die Ausbildung einsteigen. Um einen Abschluss  als „Ernährungscoach“ zu erreichen, benötigen Sie alle drei Module und die Abschlussprüfung.

Sie erhalten zu Ihrer Ausbildung selbstverständlich umfangreiches Skriptmaterial.

Modul 1

Block 1 (3 Tage), Dozentin Ulrike Schmidt

  • Was wir essen
  • Ernährung aus evolutionärer und historischer Sicht
  • Artgerechte Lebensmittel, artgerechte Ernährung

Block 2 (4 Tage), Dozentin Ulrike Schmidt

  • Ernährungsphysiologie, Stoffwechsel und Verdauung
  • Appetit, Hunger und Sättigung
  • Energiegewinnung, Zellstoffwechsel

Block 3  (3 Tage), Dozentin Ulrike Schmidt

  • Nutrienten, Antinutrienten
  • Ernährungsdefizite erkennen und diagnostizieren

Block 4  (3 Tage), Dozentin Ulrike Schmidt

  • Diäten und Kuren
  • Ernährungsformen vom A-Z, Charakteristik, Vorteile und Nachteile
  • Ernährung als Teil einer Gesundheitsfürsorge
  • Einflussfaktoren: Chronobiologie, Bewegung, Stress, soziale Aspekte, Arbeitssituationen, Schlaf
  • Verarbeitungsprozesse von Lebensmitteln und ihre Konsequenzen
  • Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Block 5 (3 Tage), Dozentin Elke Murawski

  • Chinesische Diätetik und Ernährungslehre

Block 6 (3 Tage), Dozentin Ulrike Schmidt

  • Ayurvedische Ernährungslehre

Block 7 (3 Tage), Dozentin Ulrike Schmidt

  • Fasten
  • Ketogene Ernährung
  • Basische Ernährung
  • Entgiften und Entsäuern

Block 8 (3 Tage), Dozentin Ulrike Schmidt

  • Nahrungsergänzungen

Block 9 (5 Tage), Dozentin Ulrike Schmidt

  • Ernährungstherapie in der Praxis anhand von ausgewählten Pathologien
  • Adipositas
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Hauterkrankungen
  • Arthrose/ Arthritis
  • Ängste/ Angststörungen
  • Depressionen
  • u.v.m.

Modul 2

Praxisseminare

Block 1 (5 Tage), Dozentin Ulrike Schmidt ( Tag 1-3),  Viola Meyer-Heil (Tag 4 und 5)

  • Zubereitung und Konservierung von Lebensmitteln (Fermentieren, Dörren, Grundlagengerichte zubereiten)
  • Lebensmittel und Küchenkräuterkunde
  • Wildkräuter, Wildkräuter erkennen und verarbeiten
  • Essen für die Zukunft-Fruit to Root-Nachhaltig ernähren
  • Food Preparing, Fingerfood und Superfood

Block 2 (3 Tage), Dozentin Ulrike Schmidt

  • Genussschule & Slow Food – Praktische Übungen
  • Achtsamkeit und Ernährung
  • Meditationen für den Darm
  • Bewegung und Ernährung
  • Yoga und Co. für den Verdauungstrakt und ein gutes Körpergefühl-praktische Übungen
  • u.v.m.

Modul 3

Block 1 (5 Tage), Dozentin Ulrike Schmidt

  • Ernährungsbiografie
  • Ernährungspsychologie
  • Soziologische Aspekte
  • Ernährungsberatung in der Praxis
  • Ernährungscoaching-erfolgreich Ernährungsverhalten dauerhaft  ändern

Block 2 (6 Tage), Dozentinnen Ulrike Schmidt, Marketing: Elke Murawski, Finanzen: Sonja Kuhnhardt

  • Ernährungsberatung/-therapie in der Praxis
  • Seminare anbieten
  • Einzelberatung und Coaching
  • Marketing und Rechtliches
  • Koch und Genuss Seminare erarbeiten und vermarkten; online und in Präsenz

Prüfung

Schriftlich und mündlich-praktisch anhand von einem Fallbeispiel.

Prüfungsmöglichkeit für die Gesamtausbildung wird jeweils am Nachmittag des letzten Tages eines Moduls angeboten.

Ausbildungsbroschüre und Anmeldung:

Hier können Sie die Ausbildungsbroschüre, die auch am Ende das Anmeldeformular enthält, herunterladen. Bitte Letzteres ausgefüllt als PDF oder Foto per E-Mail an info@chiron-heilpraktikerschule.de, vielen Dank.

Ausbildungsbroschüre Ernährungscoach

Dozent*innen

& Sonja Kuhnhardt und Viola Meyer-Heil

Termine:

Einstieg flexibel zu Beginn jedes Moduls möglich! Fachausbildung beginnt nach jedem Zyklus wieder von vorn.

Uhrzeit

Standard-Unterrichtszeit von 9 bis 17 Uhr

Ausnahmen:

  1. Letzter Tag eines Unterrichtsblocks von 9 bis 16 Uhr

  2. Letzter Tag eines Moduls von 9 bis 13 Uhr. Ab 14 Uhr findet dann jeweils die Abschlussprüfung für die gesamte Ausbildung statt für die Teilnehmer, die sich zur Prüfung angemeldet haben.

Kosten

einschl. E-Skript zum Download

Modul 1:
3.420 € bei Einmalzahlung
oder 8 fortl. Monatsraten á 430 € (gesamt 3.440 €)

Papierskript: 72 €

Modul 2:
885 € bei Einmalzahlung
oder 2 fortl. Monatsraten á 442,50 €

Papierskript: 16 €

Modul 3:
1.245 € bei Einmalzahlung
oder 3 fortl. Monatsraten á 415 €

Papierskript: 16 €

Prüfung: 150 €

Wichtiger Hinweis:
Einstieg in die Fachausbildung ist zu Beginn jedes Moduls möglich. Module sind jeweils in sich abgeschlossen, bauen nicht aufeinander auf und können einzeln belegt werden. Für die Zertifizierung als Ernährungscoach müssen alle Module und die Prüfung absolviert werden. Es werden 3 Prüfungstermine pro Jahr angeboten.