Rational Emotive Verhaltenstherapie

Ausprägung der Kognitiven Verhaltenstherapie

MODUS: Präsenz

UMFANG: 3 Wochenenden mit insgesamt 48 Unterrichtseinheiten

INHALT:

Wer sich mit psychischen Störungen und deren Therapie beschäftigt, kommt kaum an der Kognitiven Verhaltens-Therapie vorbei.

Die REVT zählt als Ausprägung der KVT zu den anerkannten Methoden der Psychotherapie. Sie lässt sich sehr gut bei allen neurotischen Störungen wie Phobien (Angststörungen), Zwängen, Depressionen oder Anpassungsstörungen einsetzen.

„Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Meinungen über die Dinge.“
(Epiktet: Handbuch der Moral – 5)

Epiktet, ein Philosoph der Antike, hat mit dieser Aussage schon weit vor allen bekannten Psychologinnen und Psychologen sowie dem heutigen Verständnis für psychische Störungen seine Weitsicht bewiesen.
Doch erst der amerikanische Psychologe Albert Ellis machte aus diesem philosophischen Gedanken eine anerkannte Therapieform.

In den 50-er Jahren stellte Albert Ellis die bis dahin geltende Einzigartigkeit der Psychoanalyse immer mehr infrage. 1955 erzielte er schließlich den Durchbruch mit seiner neuen, revolutionären Methode, der Rational-Emotiven-Therapie, die immer populärer wurde und seit 1993 auch als Rational-Emotive-Verhaltens-Therapie (REVT) bezeichnet wird.

Anhand des ABC-Modells werden dabei Auslöser, Bewertungsmuster und die daraus resultierenden Consequenzen aufgedeckt und bearbeitet. Klient*innen lernen, das ABC-Modell selbstständig in verschiedenen Lebensbereichen anzuwenden. Sie werden so nach erfolgreich abgeschlossener Therapie zu Eigentherapeut*innen.

REVT ist eine wirksame Hilfe zur Selbsthilfe, die Ihren Klient*innen neue Perspektiven eröffnet und es möglich macht, alte, selbstschädigende Denkmuster aufzulösen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden alles was sie brauchen, um erfolgreich mit der REVT in der Praxis arbeiten zu können.

Kursaufbau:

  • Grundlagen der REVT
  • das ABC-Modell
  • therapeutische Strategien
  • der Therapieverlauf
  • kompletter „Werkzeugkoffer“ für den praktischen Alltag
  • Praxisübungen mit Fallbeispielen

Dozentin

Tanja Würdinger-Schnitzhofer

Über mich

Termine und Uhrzeiten:

3 Wochenenden (Samstag/Sonntag), jeweils von 10:00 – 16:00 Uhr

31.05. – 01.06.2025

28.06. – 29.06.2025

26.07. – 27.07.2025

Infoabend:

Dienstag, 06.05.2025 von 18 bis 19 Uhr (Livestream)

Bei Interesse nutze bitte das Kontaktformular, um dich formlos für diesen Infoabend anzumelden. Daraufhin schicken wir dir den Zugangslink. Vielen Dank.

Kosten:

612 € Einmalzahlung

oder 2 fortlaufende Monatsraten á 306 €

Anmeldung:

Hier kannst du das Anmeldeformular herunterladen. Bitte ausgefüllt als PDF oder Foto per E-Mail an info@chiron-heilpraktikerschule.de, vielen Dank.

Anmeldeformular Rational Emotive Verhaltenstherapie