Ganzheitliche Psychotherapie (HPG) – Ausbildung

Unser Ziel ist es, Ihnen in einer praxisbezogenen Ausbildung traditionelle und moderne Methoden und Techniken der Psychotherapie zu vermitteln. Neben fundierten theoretischen Grundlagen werden Sie mit wichtigem Handwerkszeug für Ihre Berufstätigkeit ausgestattet. Unser Dozententeam und die Vielfalt ihrer Methoden ermöglicht es Ihnen, Ihren ganz eigenen Arbeitsstil zu entwickeln. Im Verlauf der Ausbildung schulen Sie Ihre Wahrnehmungsfähigkeiten, sowie eine wertschätzende, achtsame therapeutische Grundhaltung.

Die Ausbildung in Ganzheitlicher Psychotherapie ermöglicht Ihnen einen professionellen Start in Ihre eigene Praxis.

Die Ausbildung ist modular aufgebaut und besteht aus zwei wesentlichen Teilen:

Ausbildungsteil 1

Hier lernen Sie alle theoretischen Inhalte rund um Psychiatrie und Psychotherapie, die Sie für die amtsärztliche Überprüfung benötigen inklusive einem Prüfungstraining.

Hier geht’s zum Teil 1 Theorieausbildung:

Kompakte Grundausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG)

Umfang: 182 Unterrichtseinheiten über ca. 6-7 Monate, mittwochabends und freitagnachmittags, Modus: Hybrid (Präsenz & Online)

Flexibler Start dank rollierendem Einstiegssystem und flexibles Lernen dank Hybrid-Unterricht.

Ausbildungsteil 2

Dieser Teil ist praxisbezogen. Hier erlernen Sie die Anwendung wesentlicher methodische Ansätze aus Psychotherapie, Beratung und Coaching.

Modul 1: Traumatherapie

Die Fortbildung behandelt…..

Umfang:

Hier geht’s zur Traumatherapie-Fortbildung:

Traumatherapie

Modul 2: Psychophysiognomik

Das Gesicht ist die Blüte des Menschen und zeigt an, wie es diesem geht! Mit Hilfe der Zeichen im Gesicht lassen sich Lebenswege, Spuren der Persönlichkeit und gesundheitliche Dispositionen entdecken. Lernen Sie in dieser Fortbildung alle wesentlichen Faktoren der Psychophysiognomik kennen und anwenden.

Umfang: 4 Wochenend-Blöcke, 85 Unterrichtseinheiten, Modus: Präsenz

Hier geht’s zur Psychophysiognomik:

Psychophysiognomik

Modul 3: Systemische Therapie

6 Wochenenden, in denen es darum geht, Probleme nicht als Störung eines einzelnen Menschen zu begreifen, sondern als Folge einer Störung im sozialen Umfeld des Individuums – also des Systems. Das kann beispielsweise die Familie sein, aber auch die Schule oder das Arbeitsumfeld. Das führt dazu, dass es in der Therapie besonders darum geht, Zusammenhänge zu erkennen, den Sinn einer Störung zu verstehen, auf produktive Veränderung hinzuwirken und dem Klienten zu verhelfen, seine Kräfte ökonomisch einzusetzen und mit Grenzen besser umzugehen.

Umfang: 6 Wochenend-Blöcke, 144 Unterrichtseinheiten, Modus: Präsenz

Link zur detaillierten Kursbeschreibung folgt.

Modul 4 Schatzkiste für Beratung, Coaching und die psychotherapeutische Praxis

In diesem Kurs lernen Sie, bewährte Übungen  und Techniken aus Psychotherapie und Coaching kennen und anwenden. Die vielen praktischen Tools sind sofort anwendbar und bereichern sogar das Spektrum von erfahrenen Heilpraktikern, Trainern und Coaches.

Umfang: 1 Dienstagabend pro Monat über 12 Monate, 60 Unterrichtseinheiten, Modus: Hybrid (Präsenz & Online)

Hier geht’s zur Schatzkiste:

Schatzkiste für Beratung, Coaching und die psychotherapeutische Praxis

Teil 1 und 2 der Ausbildung zusammen bilden eine fundierte, umfassende und zertifizierte Voraussetzung für den Berufsstart in die psychotherapeutische Arbeit.

Interessentenliste

    Ausbildungsstart:

    Teil 1: Theoretische Grundausbildung

    Jederzeit möglich durch rollierendes Einstiegssystem.

    Idealerweise zu Beginn eines neuen Themas. Den Termin für den nächsten Themenstart können Sie aus dem Stundenplan ersehen, der weiter unten zum Download zur Verfügung steht.

    Kosten:

    2.070 € Einmalzahlung oder

    6 fortlaufende Monatsraten à

    352 € (insgesamt 2.112 €)

    Probeunterricht:

    Wir laden Sie herzlich ein, unverbindlich und kostenlos in unseren Unterricht hineinzuschnuppern. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin mit unserem Schulsekretariat.

    Teil 2: Praktische Ausbildung

    Modul 1 Traumatherapie

    Block 1: 08.-10.10.21
    Block 2: 03.-05.12.21
    Block 3: 04.-06.02.22
    Block 4: 01.-03.04.22 

    Zeiten: Fr 11:00 – 17:00 Uhr / Sa 10:00 – 18:00 Uhr / So 10:00 – 16:00 Uhr
    Kosten: 1.560 € Einmalzahlung oder 7 fortlaufende Monatsraten á  227 € (gesamt 1.589 €)

    Modul 2 Psychophysiognomik

    Block 1: 26.-27.02.2022
    Block 2: 26.-27.03. 2022
    Block 3: 30.04.– 1.05.2022
    Block 4: 21.-22.05.2022

    jeweils von 9 bis 17 Uhr

    Kosten: 1.024 € oder 4 fortlaufende Monatsraten á 256 €

    Modul 3 Systemische Therapie Kompakt

    144 UE, 6 Blöcke (Freitag Abend bis Sonntag Nachmittag), Termine für 2022 folgen

    Kosten: 1.730 € Einmalzahlung oder 7  fortlaufende Monatsraten á 250 € (gesamt 1.750 €)

    Modul 4 Schatzkiste für Beratung, Coaching und die psychotherapeutische Praxis

    Thema 4 Konflikte und Beziehungen DI 13.07.2021 + DI 03.08.2021
    Thema 5 Neue Wege, Neue Ziele-Ausrichtung und Fokus finden DI 21.09.2021 + DI 12.10.2021
    Thema 6 Lebensweg und Biografie- eine Reise zu und mit sich selbst DI 16.11.2021 + MI 08.12.2021
    Thema 1 Stress verstehen-Resilient werden DI 18.01.2022 + DI 08.02.2022
    Thema 2 Angst, Wut, Trauer & Co-Emotionen managen DI 15.03.2022 + MI 06.04.2022
    Thema 3 Selbstliebe und Glückscoaching-das eigene Potential entfalten DI 10.05.2022 + MI 01.06.2022

    Zeiten: ein Dienstagabend pro Monat jeweils von 18 bis 22 Uhr
    Kosten: 128 € pro Thema (= 2 Abende)

    Gesamtkosten: 

    Teil 1 und 2 können separat belegt werden, ebenso die einzelnen Module der praktischen Ausbildung. Bei Belegung aller Teile und Module, also der gesamten Ausbildung in ganzheitlicher Psychotherapie, ergibt sich ein Preisvorteil von 5%.