Loading...
Anatomie-Workshop Med. Univ. Innsbruck2024-06-10T17:52:16+00:00

Anatomie-Workshop

für HP- & Gesundheitscoach-Ausbildungen

MODUSPräsenz

UMFANG: 1,5 Tage, 16 Unterrichtseinheiten

INHALT:

Ergänzen Sie Ihre Ausbildung bei uns auf qualitativ hochwertige und höchst praxisnahe Weise! In Kooperation mit der Medizinischen Universität Innsbruck, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Anatomie „hands-on“ am Leichenpräparat zu erleben und Ihr Wissen dadurch für Ihre Prüfung und spätere Praxis zu bereichern. Hier handelt es sich um einen sehr praxisorientierten Workshop. 

Sportmedizin meets Anatomie

Wiederholung anatomisch relevanter Strukturen am Leichenpräparat sowie deren Relevanz in der Behandlung von Freizeit- und Sportunfällen in der Praxis.

Besprechung der jeweiligen Themen anatomiebezogen, klinisch sporttraumatologisch sowie praxisorientiert begleitend an entsprechenden Präparaten!

Freitag – Teil 1

1.) Begrüßung
– Vorstellung der Referenten
– What do I know about ?
– Allgemeine Anatomie: Syn- & Diarthrosen – Einteilung

2.) Wirbelsäule Teil 1
– Klinisch funktionelle Anatomie der Wirbelsäule
– Das 3 Säulen Modell nach Dennis Unfallmechanismen und ihre Auswirkungen
– Das „Schleudertrauma“: Schanzkrawatte ja oder nein ???
– Topographie des „peripheren Nerven“: allgemeine Neuroanatomie, Spinalerv, Canalis intervertebralis
– ISG-Schmerz oder mehr?

3.) Topographische Anatomie
– Studium der peripheren Nerven am topographischen Präparat
– Praxis: Head’sche Zonen, wo welcher Schmerz?
– Praxis: Infiltration ISG, Facettengelenke, Kyphoplastie

4.) Schultergürtel
– Klinisch funktionelle Anatomie des Schultergürtels
– Die Claviculafraktur: Konservative versus operative Therapie bei (Spitzen)Sportlern. Für die Praxis: Anhaltende Beschwerden – Pseudarthrose ???
– Traumatische Luxation im ACG: Behandlungsschemata. Frühfunktionell zurück in den Sport nach ACG Tightrope Operation
– Impingementsyndrom durch rezidivierende Belastung im Sport: Untersuchungstechniken und Behandlungsmöglichkeiten
– Sportunfall Schulterluxation: Reposition wie, wo und wann sowie Begleitverletzungen

Samstag – Teil 2

5.) Schultergürtel & Schulter – Praxisteil
– Praxis: Klinische Untersuchung des Schultergürtels und des Schultergelenkes mit praktischen Tipps (gegenseitiges Üben!)

6.) Unterarm und Handgelenke
– Verbindung Radius & Ulna: Bedeutung von DRUG, TFCC und Co
– Die Speichenfraktur: Die häufigste Fraktur im Sport
– Die Kahnbeinfraktur: „Kurzes Trauma“ mit langen Folgen

7.) Hüftgelenk
– Articulatio coxae: Hüfte sowie Hüftmuskulatur und ihre Relevanz im Sport
– Bursitis trochanterica (GTPS – greater trochanteric pain syndrome): Reizung durch chronische Überlastung im Laufsport
– Praxis: Untersuchung des Hüftgelenks (gegenseitiges Üben)
– Praxis: GTPS- häufiger als gedacht, konservative Therapiemöglichkeiten

8.) Kniegelenk
– Klinisch funktionelle Betrachtung des Kniegelenks
– Das Distorsionstrauma am Knie: Innenbandverletzung gleich Außenbandverletzung ???
– Meniskuseinriss und Knorpelschäden: Degenerativ oder traumatischer Genese?
– Praxis: Untersuchung des Kniegelenks (gegenseitiges Üben)
– Die VKB-Plastik: Diagnostik und „Standards“ in der Behandlung
– Praxis: Wiedereinstieg in den Sport, wann, wieviel ???
– Patellaluxation: Physiotherapie oder OP?

9.) Sprunggelenk
– OSG & USG inklusive Bandstrukturen
– Supinations- & Pronationstrauma: „Umknicktrauma“ als häufigsten Verletzungen im „Stop- and go“- Sport
– Die bimalleoläre (Luxations-)Fraktur: Über Notwendigkeit der Reposition, Retention oder Operation
– Praxis: Untersuchung der Sprunggelenke (gegenseitiges Üben)
– Praxis: Tape vs Orthese beim Supinationstrauma, oder keines von beiden?

Referenten

Prim. Dr. med. univ. Thomas Gstrein

Stv. Ärzlicher Direktor Rehazentrum Kitzbühel
Facharzt Orthopädie, Traumatologie & Unfallchirurgie,
Arzt für Allgemeinmedizin, Diplom Sport- & Notfallmedizin

Univ. Prof. Dr. med. univ. Marko Konschake

Direktor des Instituts für Klinisch-Funktionelle Anatomie Innsbruck
Facharzt für Anatomie, Embryologie und Histologie

Mehr über das Institut für Klinisch-Funktionelle Anatomie Innsbruck

Termin:

FR/SA 04.+05. Oktober 2024

Teilnehmerzahl begrenzt.

Veranstaltungsort:

Institut für Klinisch-Funktionelle Anatomie
der Medizinischen Universität Innsbruck
Müllerstrasse 59
A-6020 Innsbruck

Uhrzeit:

Freitag: 13:00 bis 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr

Kosten:

500 € 

Direkt an den Veranstalter zu bezahlen.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich direkt bei dem Organisationsteam des Anatomie-Workshops an

Kontakt: office@anatomie-workshops.com