Shonishin
Einführung in die japanische Kinderakupunktur für Therapeut*innen

Modus: Präsenz
Umfang: 2 Tage
Inhalt:
Der Kurs richtet sich an Heilpraktiker*innen, TCM-Therapeut*innen und Osteopath*innen, die mit Kindern arbeiten und ihre therapeutischen Möglichkeiten um eine sanfte, wirkungsvolle Methode erweitern möchten.
Shonishin kommt ohne Nadeln aus und ist speziell für Säuglinge und Kleinkinder entwickelt worden. Durch sanftes Streichen, Klopfen und Drücken mit kleinen Metallinstrumenten werden Reize entlang der Meridiane gesetzt – schmerzfrei, angenehm und dennoch tiefgreifend wirksam.
Kursinhalte:
- Grundlagen und Philosophie des Shonishin
- Anwendung bei typischen pädiatrischen Indikationen: Unruhe, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Infekte u. a.
- Altersgerechte Behandlungsstrategien (Säuglinge, Kleinkinder, Vorschulkinder)
- Praktische Techniken und Arbeit mit Instrumenten
- Anleitung zur Elternarbeit und zur Anwendung zu Hause
- Integration in bestehende Therapiekonzepte
Drei zentrale Vorteile von Shonishin in der therapeutischen Praxis:
- Sanft und nadelfrei – hohe Akzeptanz bei kleinen Patient*innen, auch bei Erstbehandlungen
- Wirksam bei funktionellen Störungen – besonders in der Behandlung kindlicher Regulationsstörungen
- Eltern aktiv einbeziehen – fördert Bindung, stärkt die Selbstwirksamkeit der Familie und erhöht die Nachhaltigkeit der Behandlung
Zielgruppe:
Heilpraktiker*innen, Therapeut*innen der Traditionellen Chinesischen Medizin sowie Osteopath*innen. TCM-Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Der Kurs bietet eine fundierte Einführung mit hohem Praxisanteil, sofort anwendbarem Wissen und Beispielen aus dem therapeutischen Alltag.
Dozent

Termin und Uhrzeit:
21. Februar 2026 und 07. März 2026
jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr
Kosten:
300 € einschl. E-Skript zum Download
Optional Papierskript: 9 €
Anmeldung:
Hier kannst Du das Anmeldeformular herunterladen. Bitte ausgefüllt als PDF oder Foto per E-Mail an info@chiron-heilpraktikerschule.de, vielen Dank.