Fachausbildung zum Ernährungscoach
MODUS: Blended Learning (Präsenz-Praxistage, interaktive Live Online-Seminare und Webinare)
UMFANG: 5 Module über ca. 1 Jahr, einzeln buchbar
INHALTE:
Ernährung ist als weit mehr, als die Summe der Inhaltsstoffe auf dem Teller!
CHIRON hebt die Ausbildung zum Ernährungscoach auf ein neues Qualitätsniveau, denn Ernährung hat viele Aspekte: Nährstoffe und den Stoffwechsel verstehen, Lebensmittel und ihre Verarbeitung kennen, aber auch psychologische und kulturelle Gesichtspunkte, nur um einige Beispiele zu nennen. Basierend auf dieser Grundlage haben wir ein modernes und umfangreiches Curriculum entwickelt, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und gleichzeitig die traditionelle Medizin verschiedener Kulturen einbezieht. Es stattet dich mit den effektivsten und modernsten Konzepten für Ernährung und Coaching aus und gibt dir das Wissen, die Werkzeuge und das Selbstvertrauen, um echte Veränderungen bei deinen Klienten zu bewirken. Wir nehmen unseren Bildungsauftrag ernst und bilden sehr besondere Ernährungscoaches aus, die bereit sind, das Leben anderer vom Kopf auf die Füße zu stellen und sich dabei selbst auf wirtschaftlich stabile Beine stellen. Wir begleiten dich Schritt für Schritt und zeigen dir genau, wie du dein eigenes Business aufbaust, Klienten gewinnst und Beratungen durchführst. So wird ein Schuh draus!
Alle Völker legen einen hohen Wert auf die Art der Ernährung. Schon Hippokrates soll gesagt haben: „Deine Lebensmittel seien Arznei und deine Arznei sei Lebensmittel“.
Die Ernährung stellt eine wichtige Säule innerhalb der Gesundheitsfürsorge dar und ist geeignet, um therapeutische Erfolge zu erzielen – sich gesund zu essen.
Die Stärke dieser Fachausbildung liegt in der Vielfalt und der mehrdimensionalen Betrachtung von Ernährung und Lebensmitteln.
Genetik, Epigenetik, soziale und psychologische Aspekte werden genauso berücksichtigt wie umfassende Kenntnisse zu Physiologie und Lebensmittelkunde, um dich wirklich umfassend auszubilden – theoretisch wie praktisch.
Das reichhaltige und vielfältige Curriculum, orientiert sich an Tradition und Wissenschaft, beinhaltet neben Grundlagen auch einen großen praktischen Teil, in dem wir Lebensmittel, Kräuter und Gewürze erkunden und uns mit der Herkunft und Zubereitung nach verschiedenen Konzepten beschäftigen. Ebenso gestalten wir kluge Bewegungskonzepte, die zusätzlich die Verdauungsfunktionen und das Körpergefühl neu ausrichten.
Module zu Ernährungspsychologie und -beratung, Coachingtechniken für effektive Begleitung von Veränderungsprozessen sowie ein Modul zum Thema „Erfolgreiches Business“ für einen guten Start in die Selbstständigkeit runden diesen Kurs ab.
Hier eine kleine Auswahl der vielen wichtigen Kompetenzen, die du in unserer Fachausbildung zum Ernährungscoach erwerben wirst:
Du erhältst zu Deiner Ausbildung selbstverständlich umfangreiches Skriptmaterial.
Deine Flexibilität ist uns wichtig
An die Teilnahme an dieser Fachausbildung sind keine Voraussetzungen geknüpft und es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die fünf Module können separat belegt werden. Du kannst zu Beginn jedes Moduls flexibel in die Ausbildung einsteigen, sie werden sich immer wieder jährlich wiederholen. So kannst Du Deine Teilnahme flexibel nach deinen zeitlichen Möglichkeiten und deinem Budget planen. Optional kannst du eine CHIRON Zertifizierung erlangen, wenn Du darauf Wert legst, indem du alle fünf Module absolvierst und eine schulinterne Prüfung ablegst. Auch ohne Zertifizierung bekommst du natürlich für jedes Modul, das du absolvierst eine eigene Teilnahmebestätigung.
Modul 1 Ernährungsmedizin
Modus: interaktive Live Online-Seminare
Was wir essen
Modul 1, Block 1, 3 Tage
- Was wir essen
- Ernährung aus evolutionärer und historischer Sicht
- Artgerechte Lebensmittel, artgerechte Ernährung
Physiologie
Modul 1, Block 2, 3 Tage
- Ernährungsphysiologie, Stoffwechsel und Verdauung
- Appetit, Hunger und Sättigung
- Energiegewinnung, Zellstoffwechsel
Nutrienten & Diagnostik
Modul 1, Block 3, 4 Tage
- Nutrienten, Antinutrienten
- Ernährungsdefizite erkennen und diagnostizieren
Diäten, Kuren & Verarbeitung
Modul 1, Block 4, 3 Tage
- Diäten und Kuren
- Ernährungsformen vom A-Z
- Ernährung als Teil einer Gesundheitsfürsorge
- Lifestyle Einflussfaktoren
- Verarbeitungsprozesse von Lebensmitteln
- Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Chinesische Ernährung
Modul 1, Block 5, 3 Tage
- Grundlagen der fünf Elemente.
- Bedeutung von Yin und Yang.
- Verständnis von Fülle und Leere in der Ernährung.
- Kenntnisse über Zang Fu (Organfunktionen).
- Einfluss von Lebensmitteln und Ernährungsverhalten auf die Gesundheit.
- u.v.m.
Ayurvedische Ernährung
Modul 1, Block 6, 3 Tage
- Ganzheitliches Verständnis von Ayurveda
- Ernährungslehre und Verdauung
- Therapieansätze
- Diagnosemethoden
- Lebensstil und Prävention
Fasten
Modul 1, Block 7, 3 Tage
- Fasten
- Ketogene Ernährung
- Basische Ernährung
- Entgiften und Entsäuern
Nahrungsergänzungsmittel
Modul 1, Block 8, 3 Tage
- Physiologische Bedeutung
- Resorption & Mangel
- Anwendungsgebiete
- Neben- & Wechselwirkungen
- Kontraindikationen
- Symptome u.v.m.
Ernährungsmedizin in der Praxis
Modul 1, Block 9, 5 Tage
Ernährungstherapie in der Praxis anhand von ausgewählten Pathologien
- Adipositas
- Stoffwechselerkrankungen
- Autoimmunerkrankungen
- Hauterkrankungen
- Arthrose/ Arthritis
- Ängste/ Depressionen u.v.m.
Module 2 & 3: Praxis-Seminare
Modus: Präsenz

Praxistools für Ernährungsberater
Modul 2
Block 1, 3 Tage
Wildkräuter & Verarbeitungstechniken

Praxistools für Ernährungsberater
Modul 2
Block 2, 3 Tage
- Genuss-Schulung
- Achtsamkeit
- Yoga
- Atmung

Veränderungen begleiten
Modul 3
3 Tage
Verhaltensveränderung anstoßen und deren nachhaltige Umsetzung ist eine große Herausforderung. Übungen zur Schulung der Kompetenzen der Klienten sowie Impulse für nachhaltige Umstellung des Verhaltens bringen das Wissen in die Praxis.
Module 4 & 5: Webinare
Lerne flexibel, wann und wo du möchtest.

Modul 4
Ernährungspsychologie
Webinar
